Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist

Die Adresse unserer Website lautet:

https://dillinger-engineering.de.

Wir sind ein Einzelunternehmen und befassen uns mit der Realisierung Kundenspezifischer technischen Lösungen rund um das Gebiet der Mikrokontroller Hard- und Softwareentwicklung mit dem Schwerpunkt IoT Solutions.

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, solltest Sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Support System

Wenn Sie eine Anfrage über unser Support System erstellen, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und die Telefonnummer zu speichern.

Cookies

Wenn Sie einen Kommentar auf unserer Website sechreiben, kann das eine Einwilligung sein, Ihren Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit Sie nicht, wenn Sie einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben müssen. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls Sie ein Konto haben und Sie sich auf dieser Website anmelden, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn Sie ihren Browser schließen.

Wenn Sie sich anmelden, werden wir einige Cookies einrichten, um Ihre Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls Sie bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird diese Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus Ihrem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn Sie einen Artikel bearbeiten oder veröffentlichen, wird ein zusätzliches Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den Sie gerade bearbeitet haben. Das Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Analysedienste

Mit wem wir Ihre Daten teilen

Ihre persönlichen Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben.
Informationen die durch Plug-Ins auf unserem Block gesammelt werden unterliegen den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinien des entsprechenden Dienstanbieters.

Wie lange wir Ihre Daten speichern

Wenn Sie einen Kommentar schreiben, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte Sie an ihren Daten hast

Wenn Sie ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben haben, können Sie einen Export ihrer personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die Sie uns mitgeteilt haben. Darüber hinaus können Sie die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin wir Ihre Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Wie wir Ihre Daten schützen

Alle Daten aus diesem Block werden von einem zertifizierten Webhosting Dienstanbieter verwaltet und die Plattform somit ständig dem neusten Sicherheitsstandard angepasst.

Durch kontinuierliche Anpassung und Aktualisierung der von uns verwendeten Plugins, sorgen auch wir für einen größtmöglichen Schutz deiner Daten.
Die Zugangsdaten für die Administrativen Teile dieses Blocks, werden durch eine 32 Bit Verschlüsselung geschützt.

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Wir lassen größtmöglich Sorgfalt walten, wenn es um den Schutz Ihrer Daten geht. Sollte uns bekannt werden, das dennoch z.B. durch Hackerangriffe Daten in die Hände von Dritten gelangt sind. Erhalten Sie umgehend Informationen in welchem Umfang dies geschah und welche Gegenmaßnahmen ergriffen wurden.

Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführen

Hben Sie sich bei unserem Newsletter angemeldet, erhalten Sie gelegentlich Post von uns. Es wird eine Personenbezogene Statistik erhoben, ob sie die E-Mails gelesen haben oder nicht. Das hilft uns die Inhalte besser auszuwählen oder festzustellen, welche Abonnenten E-Mail Adresse ggf. nicht mehr aktuell ist. Das ermöglicht uns eine bessere Systempflege und wir können unser System von veralteten Datenbeständen bereinigen.